Glatze rasieren – So machst du es richtig!

Glatze rasieren Tipps

Du willst den perfekten Oben-ohne-Look das ganze Jahr tragen, weißt aber nicht, wie du deine Glatze rasieren sollst? In diesem Guide gibt es jede Menge Tipps und Tricks für den optimalen Haarschnitt und die Pflege der Kopfhaut. Wenn du noch nicht den passenden Rasierer für die Glatz gefunden hast, empfehlen wir dir den Babyliss Pro Folienrasierer.

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Rasierer für die Glatze können wir dir empfehlen:

  1. Babyliss Pro Folienrasierer
  2. Remington RX5 Kopfrasierer
  3. AidallsWellup Glatzen Rasierer

So findest du für dich den besten Rasierer für die Glatze

Was Bruce Willis, The Rock und Patrick Stewart gemeinsam haben, abgesehen von ihrem Promi-Status und den prall gefüllten Knoten? Die Frisur! Bei den drei Männern findest du kein einziges Haar auf dem Kopf.

Stattdessen strahlt da eine gepflegte Glatze entgegen.

Auch du spielst mit dem Gedanken, dir deinen Kopf kahl zu schneiden und obenrum nackt zu gehen? Du hast keine Lust mehr auf Friseurtermine oder willst dich ab jetzt mehr den Haaren in deinem Gesicht widmen? Können wir verstehen!

Glücklicherweise gibt es spezielle Rasierer, die dir das Rasieren der Glatze erleichtern und für ein gründliches Ergebnis sorgen.

Bei den vielen Geräten am Markt ist es aber oft gar nicht so einfach den passenden zu finden. Denn nicht alle Rasierer sind für die Glatze geeignet.

Zwar mag die Rasur einer Glatze simpel klingen, doch sie verlangt neben Geschick auch den passenden Rasierer.

Wenn du noch nicht das passende Modell für den Oben-Ohne-Look gefunden hast, stellen wir dir hier drei Geräte vor, die für einen gründlichen Schnitt ohne Hautirritationen sorgen.

Hast du bereits den perfekten Rasierer und suchst nach Pflegetipps, dann scrolle ein wenig weiter nach unten. Dort findest du Tipps, wie du deine Glatze richtig rasierst, pflegst und wem sie wirklich steht.

Wir empfehlen dir den  Babyliss Pro Folienrasierer!

Du bist hier richtig, wenn du 

  • dir eine Glatze rasieren möchtest,
  • dir einen gründlichen Schnitt wünschst und Hautirritationen vermeiden möchtest,
  • dich über die Pflege der Glatze nach der Rasur informieren möchtest.

Das Wichtigste über Glatzenrasierer auf einen Blick

  • In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasur der Glatze verwenden kannst.
  • Leistung: Hier solltest du nicht sparen. Günstige Rasierer rupfen die Haare eher aus, anstatt sie glatt abzuschneiden. Wähle ein hochwertiges Gerät.
  • Akku: Lege dir einen Rasierer mit einem leistungsstarken Akku zu. Geräte mit Kabel stören während der Rasur. Achte aber unbedingt auf eine gute Akkulaufzeit.
  • Schersystem: Die Unterschiede beim Schersystem wirken sich auf die Geschwindigkeit und Gründlichkeit der Rasur aus. Für ein gleichmäßiges Rasierergbnis sollte der Kopfrasierer vier bis fünf Scherköpfe besitzen.

Der beliebteste Folienrasierer für die Glatze

Top Produkt
BaByliss Pro Folienrasierer
Langanhaltende Leistung
Ein robuster Doppelfolienrasierer für eine präzise Rasur. Mit einem starken Motor und nachhaltiger Leistung. Ohne Netzkabel verwendbar.
139,99 EUR
(Stand von: 05.07.2023)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Der Babyliss Pro Folienrasierer ist ein leistungsstarker Rasierer speziell zum Rasieren der Glatze.

Er ist Profi in seinem Gebiet. Der leistungsstarke kabellose Motor garantiert eine anhaltende Leistung.

Die ultrafeinen, hypoallergene Goldfolien sorgen für einen gründlichen Schnitt ohne Unebenheiten und Irritationen.

Der Spezialist unter den Glatzenrasierern

Top Produkt
Remington RX5 Kopfrasierer
Mit 5 Scherköpfen
Der Rasierer besitzt 5 bewegliche Scherköpfe mit Dual Track Klingen. Diese sorgen für hohen Hautkontakt. Die Haar-Auffang-Kammer erleichtert dir die Reinigung.
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Du suchst verzweifelt nach einem guten Rasierer für die Glatze. Dann wirst du mit dem Remington RX5 Kopfrasierer sehr zufrieden sein.

Der Rasierapparat verfügt über 5 bewegliche Scherköpfe mit Dual Track Klingen, die für hohen Hautkontakt sorgen. So wird die Rasur der Glatze zu einem schnellen, sauberen Ergebnis.

Darüber hinaus gibt es eine Haar-Auffang-Kammer, die dir die Reinigung erleichtert.

Das Gerät ist zu 100 % wasserdicht und kann so für die Trocken- als auch Nassrasur verwendet werden.

Der Akku des Rasierers überzeugt mit einer 50-minütigen Betriebszeit.

Ein weiterer Favorit unter den Kopfrasierern

Top Produkt
AidallsWellup Glatzen Rasierer
6D-Rasiersystem
Der Rasierer passt sich optimal den Konturen an. Das Gerät verfügt über fünf Arten von Funktionsköpfen und ist so individuell einsetzbar.
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Der AidallsWellup Glatzen Rasierer verfügt über ein 6D-Rasiersystem, welches sich an Konturen optimal anpasst und für ein gründliches Ergebnis sorgt.

Die All-in-One-Maschine wird mit fünf Arten von Funktionsköpfen geliefert. So ist sie individuell einsetzbar.

Der Akku des Geräts ist sehr leistungsstark und verspricht eine Laufzeit von 90 Minuten.

Das Anti-Pins-System sorgt dafür, dass auch noch bei geringer Akkuleistung ein stabiler Betrieb aufrechterhalten bleibt und die Haare effektiv abrasiert werden.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir den passenden Kopfrasierer gefunden

Damit du für dich den besten Glatzenrasierer finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Herstelle und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Akkulaufzeit
  • Einfache Reinigung
  • Schnittlänge
  • Zubehör
  • Bewertungen und Meinungen von Käufern

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Babyliss Pro Folienrasierer
  2. Remington RX5 Kopfrasierer
  3. AidallsWellup Glatzen Rasierer

Was macht einen guten Kopfrasierer aus?

Nicht jeder Rasierer ist für die Glatze geeignet. Wenn er nicht dafür ausgelegt ist, kann ein unregelmäßiger Schnitt die Folge sein.

Darauf solltest du achten:

  • Schnittlänge
  • Akkulaufzeit
  • Größe und Gewicht

Schnittlänge

Wenn du einen Rasierer für die Glatze kaufen möchtest, solltest du die Schnittlänge berücksichtigen. Es ist besser, ein Gerät mit mehreren Schnittlängen zu kaufen.

Wenn du deine Glatze rasieren möchtest, brauchst du aber auf jeden Fall einen Kopfrasierer, den du auf 0 Millimeter einstellen kannst.

Akkulaufzeit

Die meisten Geräte haben den Vorteil, dass die Handhabung durch den Akkubetrieb deutlich vereinfach wird. Wer sich mit dem Rasierer eine Glatze schneiden will, weiß, dass dies viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Deshalb ist es wichtig, dass der Akku stark ist und über einen längeren Zeitraum Strom liefern kann. Einige Versionen haben eine Akkulaufzeit von 40 Minuten, andere halten bis zu 90 Minuten.

Achte darauf, dass du in einen Rasierer mit einer Akkulaufzeit von mindestens 80 Minuten investierst. Auch wenn du nicht so lange brauchst, wirst du dein Gerät nicht vor jeder Rasur aufladen wollen.

Größe und Gewicht

Wenn du deinen ganzen Kopf rasieren willst, sollte sich der Rasierer angenehm in deiner Hand anfühlen. Im Allgemeinen sind die Geräte aber sehr kompakt gestaltet.

Ein rutschfester Gummigriff kann vor allem bei der Nassrasur vom großen Vorteil sein.

Auch das Gewicht des Rasierers spielt eine Rolle. Es gibt oft erhebliche Gewichtsunterschiede zwischen den Geräten. Die leichtesten Kopfrasierer wiegen etwa 220 Gramm, während andere mehr als 700 Gramm auf die Waage bringen.

Unsere Reihung

  1. Babyliss Pro Folienrasierer
  2. Remington RX5 Kopfrasierer
  3. AidallsWellup Glatzen Rasierer

Kaufberatung: Rasierer für die Glatze – das musst du beachten

Damit du dir Arbeit sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Denn welcher Rasierer für die Glatze geeignet ist, hängt ab von:

  • Länge der Haare
  • Zubehör
  • Lautstärke
  • Garantie

Länge der Haare

Hier gibt es eine entscheidende Frage: Wie kurz sollen deine Haare sein?

Wenn du dir eine Glatze schneiden willst, achte darauf, dass die Schnittlänge deines Rasierers auf 0 mm eingestellt werden kann. Im besten Fall legst du dir sogar einen Haarschneider mit Ausdünnfunktion zu.

Bei einigen Geräten gibt es verschiedene Schnittlängen. Prüfe genau, ob deine gewünschte Haarlänge dabei ist.

Zubehör

Unabhängig davon, welches Modell du dir anschaffen möchtest: Es lohnt sich für dich, wenn du in einen guten Rasierapparat investierst und die Wahl auf ein Markengerät fällt.

Dann entschließt du dich für innovative Technik, hochwertige Klingen und nützliches Zubehör.

Lautstärke

Je lauter die Haarschneidemaschine ist, desto ärgerlicher ist sie. Wir gewöhnen uns zwar relativ schnell an die Lautstärke des Geräts, aber wer möchte nicht lieber einen leisen Kopfrasierer?

Bei einem Haarschneider mit Anti-Lärm-Design liegt der Geräuschpegel unter 60 Dezibel. Das ermöglicht dir, das Rasieren in einer ruhigen und geräuschfreien Umgebung.

Garantie

Es lohnt sich, etwas mehr Geld für ein Gerät mit Garantie auszugeben. Bestimmt benutzt den Rasierer recht häufig und möchtest, dass er lange hält.

Verschleißteile können schnell kaputtgehen. Seriöse Hersteller gewähren oft bis zu 2 Jahre Garantie. Günstige No-Name-Produkte oft nicht einmal ein paar Monate. Schau hier etwas genauer hin.

Unsere Reihung

  1. Babyliss Pro Folienrasierer
  2. Remington RX5 Kopfrasierer
  3. AidallsWellup Glatzen Rasierer

Rasierer für die Glatze kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Rasierer für deine Glatze am besten geeignet ist? Welches Gerät verspricht ein gründliches Rasierergebnis? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher Rasierer wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Glatzenrasierer gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie viele Haare habe ich?
  • Wie oft ist der Rasierer im Einsatz?
  • Welches Zubehör brauche ich für meinen Haarschneider?
  • Wie gut lässt sich der Rasierer reinigen?
  • Wie lange ist Garantie?
  • Sollte mein Kopfrasierer wasserfest sein?
  • Wie laut ist das Gerät?
  • Wie lange soll die Akkulaufzeit sein?

Die verschiedenen Arten von Rasierern

Nicht jeder Rasierer ist für die Glatze geeignet. Man unterscheidet bei Rasierern, die sich für die Glatze eignen, vier verschieden Variationen.

Der Systemrasierer ist der klassische Mehrklingenrasierer, mit dem auch die Glattrasur im Gesicht oder am Körper gelingt. Hier müssen die Klingen allerdings sehr oft gewechselt werden. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern schadet auch der Umwelt.

Der Elektrorasierer ist ebenfalls für die Glatze geeignet. Allerdings ist es damit etwas schwieriger. Der menschliche Schädel ist in den meisten Fällen kein ovales Ei, sondern hat Dellen und Konturen. Die wenigsten Elektrorasierer können damit umgehen.

Hier wendet man am besten Folienrasierer für die Glatze an. Diese sind extra für den kahlen Kopf konzipiert.

Ein weiterer Rasierer, mit dem die Rasur der Glatze garantiert gelingt, ist der Rasierhobel. Allerdings muss man wirklich vorsichtig und präzise arbeiten.

Ähnlich ist es auch beim altbekannten Rasiermesser. Auch hier gilt Vorsicht. Das die Klingen extrem scharf sind. Doch damit gelingt der perfekt rasierte Schädel.

Schnell und effizient – Rasieren der Glatze mit dem Nassrasierer

Du willst für das Glatze rasieren wenig Zeit und Kosten aufwenden? Vielleicht ist die Nassrasur die passende Option für dich.

Dein Kopfhaar sollte dafür bereits sehr kurz geschnitten sein. Rasiere dich nicht unter der Dusche oder direkt danach. Die Haut ist zu weich, was das Verletzungsrisiko erhöht.

Die perfekte Mischung aus Wasser, Schaum und einem guten Rasierer macht den Unterschied. Rasiergel sorgt für eine gute Haftung. Das ist  bei der runden Kopfform sehr wichtig. Verteile das Produkt in deinen Haaren. Besonders bei empfindlicher Kopfhaut solltest du Rasiergel verwenden.

Lass dir bei der Rasur Zeit. Die Kopfhaut ist zart und dünn. Dadurch kann es schneller zu Verletzungen kommen. Rasiere deine Glatze vorsichtig und mit wenig Druck. Mit einer frischen Rasierklinge wird das Ergebnis besonders gründlich. Du kannst mit warmem Wasser das Gel und die Haare von der Klinge abspülen.

Es kann mit oder gegen die Wuchsrichtung rasiert werden. Kontrolliere zum Schluss noch die Stellen hinter den Ohren und den Hinterkopf. So bekommst du einen gepflegten Oben-ohne-Look ohne Flecken. Zur Pflege nach der Rasur und für den Alltag findest du weiter unten Tipps.

Mit elektronischer Unterstützung – Ade Geheimratsecken mit dem Trimmer

Viele Herren haben noch volles Haar oder nur einige Stellen mit schütterem Haar. Trotzdem entscheiden sie sich für die Glatze. Ein Trimmer ist optimal, um längere Haare zu kürzen und kann dich auf die Nassrasur vorbereiten.

Die Maschinen gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen. Sie werden auf trockenem Haar verwendet, können aber meist unter fließendem Wasser gereinigt werden. Im Set sind mehrere Aufsätze enthalten. Damit erleichtern sie dir sogar den Übergang zur Glatze.

Glatze rasieren

Für ein ebenmäßiges Ergebnis sollte der Kammaufsatz mit leichtem Druck aufgelegt werden. Ansonsten kann sich die eingestellte Länge ungewollt ändern. Führe den Trimmer so durch das Haar, wie es am angenehmsten ist.

Vergiss nicht auf den Nacken und die Koteletten. Da ausgefallenere Bartfrisuren ein großes Thema sind, gibt es Body Trimmer. Die schmäleren Aufsätze sind ideal für Feinarbeiten und können beim Rasieren der Glatze helfen.

Was ist der Unterschied zwischen Folienrasierer und Rotationsrasierer?

Den klassischen Rasierapparat mit rotierenden Klingen und einer Folie, oder einem dünnen, durchlöcherten Metallplättchen gibt es in zwei Ausführungen. Einerseits den Folienrasierer und andererseits, den Rotationsrasierer.

Die beiden Bauarten sind leicht zu unterscheiden.

Der Vorteil eines Rotationsrasierers oder eines Folienrasierers zeigt sich in den Rasiereigenschaften. Beide haben ihre speziellen Stärken.

Je nachdem, was für dich wichtig ist und wo du den Rasierer einsetzt, ist der jeweilige Typ die bessere Wahl.

Rotationsrasierer

Der Rotationsrasierer hat drei rotierende Klingen, die mit einem Blech voller Schlitze und Löcher abgedeckt sind. Die drei Rotationsköpfe sind am Scherkopf flexibel gelagert.

Der Schwerpunkt liegt nicht immer auf einer vollständigen Rasur. Natürlich musst du die Wangen- und Halskonturen häufig rasieren, wenn du einen Drei-Tage-Bart haben willst.

Hierfür bietet sich der Rotationsrasierer an.

Bewegt man die Rotationskörper durch das Gesicht, passen sie sich der Gesichtsform an und erreichen jede Unebenheit.

Vor allem die Stellen rund um das Kinn oder die Kieferpartie können mit einem Rotationsrasierer leichter rasiert werden.

Aber auch eine komplette Rasur ist mit dem Gerät möglich.

Bei der Reinigung hast du bei diesem Rasierer etwas mehr Aufwand. Hier muss jede Scheibe einzeln gereinigt werden. Mittlerweile gibt es aber auch schon Reinigungsstationen, die dir diese Arbeit abnehmen.

Folienrasierer

Beim Folienrasierer liegt unter der Folie ein Klingenblock. Die runden Klingen bewegen sie hin und her, während der Rasierer läuft. Die Folie lässt die Haare durch die Schlitze und Löcher durch. Direkt unter der Folie schneidet dann eine Klinge das Barthaar ab.

Willst du mit dem Rasierer deine Glatze rasieren, dann ist der Folienrasierer die erste Wahl. Er kann große Flächen gleichzeitig erreichen und mit einem Zug rasieren.

Wie gründlich deine Rasur wird, kommt auf das Modell, die Qualitätm die Positionierung der Klingen, deine Gesichtsform und viele andere Merkmale an.

Dennoch haben Folienrasierer tatsächlich eine etwas gründlichere Rasur als Rotationsrasierer.

Die Reinigung eines Folienrasierers ist einfach. Du entfernst mit einem Handgriff den Scherkopf und spülst ihn unter fließendem Wasser ab. Die Scherfolie wird mit einer kleinen Bürste gereinigt.

Wer seinen Folienrasierer zum Rasieren der Konturen des Barts verwenden will, wird nicht so viel Freude damit haben. Das Gerät ist nämlich nicht wirklich gut geeignet, um Konturen zu rasieren.

Unsere Reihung

  1. Babyliss Pro Folienrasierer
  2. Remington RX5 Kopfrasierer
  3. AidallsWellup Glatzen Rasierer

Wie rasiere ich mir eine Glatze?

Du bist ein Glatzen-Neuling und möchtest dir eine Glatze rasieren? Wir verraten dir, wie es garantiert klappt.

Wir empfehlen dir, am besten in der Badewanne oder zumindest im Badezimmer zu arbeiten. Von Fliesenböden lassen sich die Haare am einfachsten wieder entfernen.

1. Vorbereitung

Taste deinen Kopf und deine Haut ab, um Unebenheiten und Dellen zu erspüren. Diese Merkmale solltest du später beim Rasieren beachten. Wenn du Muttermale am Kopf hast, solltest du diese beim Rasieren

Bevor du mit dem Rasieren beginnst, solltest du zunächst längeres Haar kürzen. Das erreichter die Arbeit. Am besten funktioniert das mithilfe eines Haartrimmers.

2. Einschäumen

Verteile nun großzügig Rasiercreme oder -gel auf deinem Kopf und lasse es für einige Minuten einwirken. So gleitet der Rasierer besser.

3. Glatze rasieren

Fahre mit dem Rasierer in mehreren Bahnen langsam und mit nur wenig Druck in Richtung Kopfmitte. Starte von der Stirn nach hinten. Dann rasiere von den Seiten und vom Nacken jeweils nach oben.

Führe den Rasierer gegen den Strich.

Dich stören ein paar Stoppeln nicht? Dann rasiere die Bahnen in Wuchsrichtung von der Kopfmitte aus. So geht’s etwas hautschonender.

4. Ausbessern

Bei manchen Partien musst du eventuell etwas nachbessern. Meist sind es winzige Stellen in der Nähe der Ohren oder am Hinterkopf. Rasiere hier die Haare noch mal ab.

5. Reinigen & Pflegen

Spüle die Schaumreste mit lauwarmem Wasser ab oder benutze ein feuchtes Handtuch. Tupfe die Haut sanft trocken. Danach verwöhne deine Haut mit einem Aftershave.

Die Haarpflege für die Glatze – Nach der Rasur

Nicht nur das Rasieren selbst, sondern auch die Hautpflege danach sorgt für das perfekte Ergebnis. Die freie Haut am Kopf ist anfällig für Wind, Wetter und UV-Strahlung. Die  sensible Kopfhaut kann dadurch stark beansprucht werden. Deshalb solltest du sie gut pflegen.

Eine Feuchtigkeitspflege schützt vor dem Austrocknen nach der Rasur. Sie reduziert trockene Stellen, Rötungen oder Schüppchen. Vor allem milde Lotionen eignen sich gut. Klassische Aftershaves mit Alkohol solltest du vermeiden.

Im Alltag kann die Gesichtspflege großflächig aufgetragen werden. Die Haut von Gesicht und Oberkopf ist sehr ähnlich. Das Waschgel eignet sich auch für die Reinigung. Ein Shampoo ist überflüssig.

Für eine intensivere Pflege oder einen Glanz-Effekt kannst du Babyöl verwenden. Für einen semi-matten Effekt kannst du deine Glatze pudern.

Nicht zu vernachlässigen ist Sonnenschutz. Neben dem Sonnenbrand können Pigmentflecken und andere Hautveränderungen auftreten.

Nach dem Rasieren ist die Haut sensibler. Verwende eine Creme mit UV-Schutz oder einen guten Sonnenschutz. Trage bei intensiver Sonneneinwirkung oder einem langen Sonnenbad eine schützende Kappe oder einen Hut.

Viele Kosmetikhersteller bieten mittlerweile gezielte Pflege für Bart, Haar oder Glatze an. So findet jeder Mann die passende Hautpflege.

Was ist überhaupt eine Glatze und wie entstehen Geheimratsecken?

Der Begriff Glatze bezeichnet die Oberseite des Kopfes ohne Haar. Dabei können die Haare sowohl durch Alopezie, als auch durch das Rasieren fehlen.

Unter Alopezie versteht man einen andauernden und sichtbaren Haarverlust.

Bei Männern beginnt die Entstehung der Glatze meist mit Geheimratsecken. Die Ausprägung ist individuell. Es gibt aber auch Erkrankungen, die unabhängig vom Alter und Geschlecht den Verlust der Haare mit sich bringen können.

Medikamente und andere Einflüsse können die Ausbildung der Glatze vorantreiben. Meistens sind Männer von der altersbedingten Glatze betroffen.

Der sogenannte androgenetische Haarausfall ist ein permanenter Haarverlust. Die verlorene Haare wachsen nicht mehr nach. Anders als beim Rasieren sind keine Haarwurzeln mehr vorhanden.

Die kahlen Stellen breiten sich aus, bis du schließlich eine vollständige Glatze hast. Klingt nach einer Katastrophe? Ist es nicht! Denn gründlich rasierte Glatze ist schön anzusehen. Eine Glatze kann auch eine bewusste modische Entscheidung sein, obwohl du noch viele Haare hast.

Kulturell wird der kahle Kopf unterschiedlich eingeordnet. In der modernen Gesellschaft ist eine Glatze längst eine Frisur.

Wieso sind Männer häufiger von Haarausfall betroffen?

Für viele Männer ist das Rasieren der Glatze so alltäglich wie die Rasur des Barts. Trotz umfangreicher Haarpflege kommt es meist mit zunehmendem Alter zum Verlust der Haarpracht.

Haarverlust ist ganz normal und betrifft 80 Prozent aller Männer. Mehrere Faktoren, wie das Rauchen können den Verlauf beschleunigen. Doch selbst bei einer sehr gesunden Lebensweise kannst du den Genen kaum vorbeugen.

 

Glatze rasieren - So geht's

Androgene sind Sexualhormone und haben verschiedene Effekte im Körper. Dazu zählen in der Pubertät der Stimmbruch oder die Entstehung von Barthaaren. Im Alter haben sie Einfluss auf unser Haar und dessen Verlust.

Diese natürliche Entwicklung ist keine Krankheit. Der Haarverlust wird durch genetische Veranlagungen und durch den eigenen Lebensstil bestimmt. Du solltest also auf deine Lebensweise achten. Für viele Männer ist die Glatze trotz allem unvermeidlich.

Du solltest deine Glatze bewusst pflegen, sauber rasieren und ganz zu dem neuen Stil stehen. Dann kommt das Selbstbewusstsein von ganz alleine zurück.

Welche Vorteile hat eine Glatze?

Du bist dir nicht sicher, ob du dir eine Glatze rasieren sollst? Wir wissen, wie mutig dieser Schritt ist, weil auch Männer an ihren Haaren hängen und ihnen nicht egal ist, was auf ihrem Kopf passiert. Von Haarausfall ganz zu schweigen.

Doch du solltest Mut zur Glatze haben. Ein Leben ohne Haare am Kopf kann auch einige Vorteile mit sich bringen:

  • Kein ewiges Shampoonieren
  • kein Haare trocknen
  • kein Haare stylen
  • lichte Stellen müssen nicht mehr versteckt werden
  • die Glatze liegt im Trend

Und mal Hand aufs Herz: Lange Haare mögen bei Männern ja schön sein. Wenn das Haar aber immer lichter wird und sich immer mehr kahle Stellen blicken lassen, dann ist es an der Zeit für einen neuen Look.

Also egal, ob der miese Haarausfall schuld ist oder es eine freiwillige Entscheidung ist: Mut zur Glatze!

Wem steht eine Glatze?

Nicht jedem Typ Mann steht ein kahler Kopf, deshalb stellt sich oft die Frage: „Steht mir eine Glatze?“

Bei vielen Männern ist die Frage hinfällig, weil sie sich in den wenigsten Fällen freiwillig dafür entscheiden. Schuld ist meist der Haarausfall und es gibt dann keine andere Möglichkeit mehr.

Solltest du dich freiwillig für eine Glatze entscheiden, dann ist die Kopfform allerdings schon relevant.

Ist die Kopfform unregelmäßig oder die Haut unrein, dann wird von einer Glatze abgeraten.

Hast du eine ebenmäßige, ovale oder runde Kopfform, dann steht der Glatze nicht mehr im Wege.

Unser Fazit

Mit dem richtigen Gerät, ein paar hilfreichen Tipps und etwas Pflege kannst du dir selbst eine Glatze rasieren. Mit zunehmendem Alter trifft es die meisten von uns. Doch es ist leicht, zu dem neuen Stil zu stehen. Ob mit voller Haarpracht oder mit Geheimratsecken, die Glatze ist längst nicht mehr nur ein unvermeidliches Übel des Alterns, sondern eine Trendfrisur. Es gibt keinen Grund, sie zu verstecken.

Der  Babyliss Pro Folienrasierer ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung für die Rasur der Glatze.