Für viele Männer gibt es nur die eine Frisur: die Glatze. Dasselbe gilt auch für dich? Der perfekte Oben-ohne-Look gelingt dir mit dem Babyliss Pro Folienrasierer. Das ist der optimale Folienrasierer für die Glatze.
Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Folienrasierer für die Glatze können wir dir empfehlen:
So findest du für dich den besten Folienrasierer für die Glatze
Die Glatze ist schon lange kein Zeichen des Alters mehr. Für viele Männer ist das Rasierern der Glatze so alltäglich wie die Rasur des Barts. Doch bestimmt weißt du auch, dass die Rasur der Glatze nicht so einfach ist.
Fast jeder Mann mit Glatze kann ein Lied von Schnittwunden oder einem unsauberen Rasurergebnis singen.
Glücklicherweise gibt es spezielle Rasierer, die besonders sanft sind und für ein gutes Ergebnis sorgen.
Wenn du keine Lust mehr auf Friseurtermine hast oder dich ab jetzt mehr den Haaren in deinem Gesicht widmen möchtest, dann solltest du dir einen Folienrasierer für die Glatze gönnen.
Der Rasierer sorgt für ein tolles Ergebnis und hinterlässt keine Hautirritationen.
Bei den vielen Rasierern am Markt ist es aber gar nicht so einfach den passenden zu finden. Denn nicht alle sind für die Glatze geeignet.
Zwar mag die Rasur einer Glatze simpel klingen, doch sie verlangt neben Geschick auch den passenden Rasierer. Der Babyliss Pro Folienrasierer sorgt für einen gründlichen Schnitt ohne Hautirritationen.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die sich besonders gut eignen. Welcher der beste Glatzenrasierer ist, entscheidest du ganz rasch selbst.
Hol dir noch heute unseren Favoriten – den Babyliss Pro Folienrasierer.
Du bist hier richtig, wenn du
- nach einem Folienrasierer für die Glatze suchst,
- dir einen gründlichen Schnitt wünschst
- und Hautirritationen vermeiden möchtest.
Das Wichtigste zu Glatzen Folienrasierern auf einen Blick
- In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasur deiner Glatze verwenden kannst.
- Leistung: Spare nicht an der falschen Stelle. Viele günstige Rasierer rupfen die Haare eher aus, anstatt sie glatt abzuschneiden.
- Akku: Ein Kabel stört extrem während der Rasur. Am besten legst du dir einen Rasierer mit Akku zu. Achte aber unbedingt auf eine gute Akkulaufzeit. Zudem sind kabellose Maschinen auch praktisch für unterwegs.
- Schersystem: Die Unterschiede beim Schersystem haben Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und Gründlichkeit der Rasur. Bei Folienrasierern findest du Scherköpfe mit fünf, vier, drei oder zwei Scherfolien. Mit mehreren Klingen gelingt dir eine schnellere und gründlichere Rasur.
Der beliebteste Folienrasierer für die Glatze
Der Babyliss Pro Folienrasierer ist ein leistungsstarker Rasierer speziell zum Rasieren der Glatze.
Er ist Profi in seinem Gebiet. Der leistungsstarke kabellose Motor garantiert eine anhaltende Leistung.
Die ultrafeinen, hypoallergene Goldfolien sorgen für einen gründlichen Schnitt ohne Unebenheiten und Irritationen.
Schnell sein! Der Folienrasierer ist gerade im Angebot!
Der Spezialist für die Glatze
Ein echter Spezialist auf diesem Gebiet ist auch der Andis Lightweight Folienrasierer.
Hier handelt es sich um einen Rasierer in dessen Schwerkopf zwei Scherfolien verbaut sind. Die Rasur der Glatze ist extrem Hautschonen.
Der Rasierer ist zwar nicht wasserdicht, aber rasiert dafür extrem gründlich. Hautirritationen sind also auch hier kein Thema.
Auch der Akku überzeugt durch seine Laufzeit. Bis zu 80 Minuten läuft er ohne Kabel. Dabei arbeitet der Motor erstaunlich leise.
Informiere dich hier über diesen Rasierer!
Der Preissieger unter den Folienrasierern
Der Preispunkt geht ganz klar an den Wahl Finale Folienrasierer. Er besticht durch seine erstaunliche Leistung. Der Rasierer entfernt alle Stoppel und sorgt für eine extrem glatte Haut.
Vor allem für Übergänge im Nackenbereich ist der Rasierer ideal. Zusätzlich vermeidet er Hautirritationen und eingewachsene Haare.
Der Akku hat eine Laufzeit von 80 Minuten.
Mach dich hier über den Folienrasierer schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Glatze rasieren – So machst du es richtig
- Die besten Tipps gegen Geheimratsecken
- Die besten Hausmittel gegen Haarausfall
Tipp: Rasierhobel für die Glatze
Wenn du auf dein Handwerk setzten möchtest und gut geübt bist, kannst du mit einem Rasierhobel gute Rasierergebnisse erzielen. Als Rasierhobel-Fan kann ich dir einen sehr guten Tipp mit auf den Weg geben. Es lohnt sich wirklich, dir einen Rasierhobel zuzulegen.
Er sorgt für einen sanfte, schmerzfreie Rasur ohne Hautirritationen.
Entscheidest du dich für einen Rasierhobel wirst du nicht nur mit einer ordentlichen Rasur belohnt, sondern tust auch der Umwelt etwas Gutes.
Im Gegensatz zu den Rasierern aus Plastik ist der Hobel sehr nachhaltig und auch preislich überzeugt er.
Du wirst dich wundern, wie einfach der Rasierhobel zu Händeln ist. Mit ein bisschen Übung kannst du dich auf tolle Rasierergebnis ohne Hautirritationen oder eingewachsene Haare freuen.
So haben wir die passenden Glatzenrasierer gefunden
Damit du den richtigen Folienrasierer für dich findest, haben wir viel recherchiert. Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um eine persönliche Reihung festzulegen.
Auf diese Dinge haben wir in den Kundenrezensionen und Beschreibungen geachtet:
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis
- Motorleistung
- Lange Akkulaufzeit
- Einfache Reinigung
- Schnittlänge
- Zubehör
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Folienrasierer für die Glatze aus?
Nicht jeder Rasierer ist für die Glatze geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, kann ein unregelmäßiges Rasierergebnis und Hautirritationen entstehen.
Darauf solltest du achten:
- Schnittlänge
- Akkulaufzeit
- Größe und Gewicht
Schnittlänge
Wer sich einen Folienrasierer zulegen möchte, um sich die Glatze zu rasieren, sollte auf die Schnittlänge achten. Am besten legst du dir einen Kopfrasierer mit verschiedenen Schnittlängen zu.
Wenn du deine Glatze rasieren möchtest, brauchst du aber auf jeden Fall einen Kopfrasierer, den du auf 0 Millimeter einstellen kannst.
Akkulaufzeit
Die meisten Folienrasierer haben den Vorteil, dass die Handhabung durch den Akkubetrieb deutlich vereinfach wird. Wer sich mit dem Rasierer eine Glatze schneiden will, weiß, dass dies viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Deshalb ist es wichtig, dass der Akku leistungsstark ist und über einen längeren Zeitraum Energie liefert. Während einige Modelle eine Akkulaufzeit von 40 Minuten haben, gibt es andere, die du bist zu 90 Minuten in Betrieb haben kannst.
Lege dir auf jeden Fall einen Folienrasierer mit einer Akkulaufzeit von mindestens 80 Minuten zu. Auch, wenn du nicht so lange brauchst, möchtest du dein Gerät sicher nicht vor jeder Rasur aufladen.
Größe und Gewicht
Wenn du deinen kompletten Kopf rasieren möchtest, dann sollte der Rasierer gut in der Hand liegen. Generell sind die Geräte sehr kompakt gestaltet.
Darüber hinaus spielt auch das Gewicht eine Rolle. Sehr viele Geräte zeigen oft sehr große Gewichtsunterschiede auf. Besonders leichte Kopfrasierer bringen gerade mal 220 Gramm auf die Waage. Bei anderen hingegen sind es über 700 Gramm.
Unsere Reihung
Kaufberatung Folienrasierer Glatze – Das musst du beachten
Damit du dir Arbeit sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Welcher Folienrasierer für deine Glatze geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem von der:
- Länge der Haare
- Zubehör
- Lautstärke
- Garantie
Länge der Haare
Hier gilt es eine wichtige Frage zu klären: Wie kurz möchtest du dein Haar wirklich schneiden?
Wenn du dir eine Glatze rasieren möchtest, dann solltest du darauf achten, dass du die Schnittlänge deines Folienrasierers auf 0 mm stellen kannst. Achte unbedingt darauf, dass du einen Haarschneider wählst, der für die Glatze geeignet ist.
Es gibt auch einige Geräte, die mehrere Schnittlängen verfügen. Schau genau, ob auch deine gewünschte Haarlänge dabei ist.
Zubehör
Unabhängig davon, ob du dir einen Folienrasierer oder ein anderes Modell anschaffen willst: Es lohnt sich für dich, wenn du in einen guten Rasierapparat investierst und die Wahl auf ein Markengerät fällt.
Dann entschließt du dich für innovative Technik, hochwertige Klingen und nützliche Zubehör.
Lautstärke
Je lauterer der Haarschneider, desto mehr stört es. Zwar gewöhnen wir uns recht schnell an die Lautstärke des Geräts doch wer hat einen leisen Haarschneider nicht lieber?
Bei einem Haarschneider mit Anti-Lärm-Design liegt der Geräuschpegel unter 60 Dezibel. Das ermöglicht dir, das Glatze rasieren in einer ruhigen und geräuschfreien Umgebung.
Garantie
Es lohnt sich hier wirklich ein bisschen mehr Geld auszugeben und dafür ein Gerät zu erstehen, dass dir Garantie bietet. Du hast den Folienrasierer bestimmt sehr oft im Einsatz und möchtest, dass er lange durchhält.
Verschleißteile können schnell kaputtgehen. Namhafte Hersteller gewähren oft bis zu 2 Jahre Garantie. Günstige No-Name-Produkte oft nicht ien mal ein paar Monate. Schau hier etwas genauer hin.
Unsere Reihung
Folienrasierer für die Glatze kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Folienrasierer für deine Glatze am besten geeignet ist? Welcher dir ein sauberes Rasierergebnis zaubert? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Folienrasierer gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie viele Haare habe ich?
- Wie häufig ist der Rasierer im Einsatz?
- Welches Zubehör brauche ich für meinen Haarschneider?
- Wie gut lässt sich der Rasierer reinigen?
- Wie lange ist Garantie?
- Brauche ich einen wasserfesten Folienrasierer?
- Wie laut ist der Haarschneider?
- Wie lange soll die Akkulaufzeit sein?
Was ist ein Folienrasierer?
Du hörst zum ersten Mal von einem Folienrasierer? Wir verraten dir, was das ist.
Der Folienrasierer ist neben dem Rotationsrasierer, einer der zwei Arten des elektrischen Rasierers. Der Folienrasierer hat eine eher rechteckige Form. Der Rasierkopf sitzt längs auf dem Elektrorasierer.
Er besteht aus einem Klingenblock und einer darüber liegenden Scherfolie. Der Klingenblock bewegt sich unter der Folie hin und her. Die Folie liegt während der Rasur zwischen Klingeneinheit und der Haut. So schützt sie die Haut vor Reizung und Schnittverletzungen.
Generell gilt der Folienrasierer als etwas schonender für die Haut. Er sollte in geraden Bahnen über die Haut bewegt werden. So kann er die Haare auch nur immer aus einer Richtung kommend aufnehmen.
Die Klingen unter der schützenden Folie bewegen sich seitwärts-oszillierend und rasieren die Haare, die von vorne zugeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Folienrasierer und Rotationsrasierer?
Den klassischen Rasierapparat mit rotierenden Klingen und einer Folie, oder einem dünnen, durchlöcherten Metallplättchen gibt es in zwei Ausführungen. Einerseits den Folienrasierer und andererseits den Rotationsrasierer.
Die beiden Bauarten sind leicht zu unterscheiden.
Ob der Rotationsrasierer oder der Folienrasierer für dich die beste Wahl ist, lässt sich an den Rasiereigenschaften erkennen. Beide Typen haben ihre speziellen Stärken.
Je nachdem, was für dich wichtig ist und wo du den Rasierer einsetzt, ist der jeweilige Typ die bessere Wahl.
Rotationsrasierer
Der Rotationsrasierer hat drei rotierende Klingen, die mit einem Blech voller Schlitze und Löcher abgedeckt sind. Die drei Rotationsköpfe sind am Scherkopf flexibel gelagert.
Nicht immer liegt der Fokus auf einer kompletten Rasur. Willst du dir einen 3-Tage-Bart stehen lassen, musst du natürlich regelmäßig die Konturen an Wange und Hals rasieren.
Hierfür bietet sich der Rotationsrasierer an.
Bewegt man die Rotationskörper durch das Gesicht, passen sie sich der Gesichtsform an und erreichen jede Unebenheit.
Vor allem die Stellen rund um das Kinn oder die Kieferpartie können mit einem Rotationsrasierer leichter bearbeitet werden.
Aber auch eine komplette Rasur ist mit dem Gerät möglich.
Bei der Reinigung hast du bei diesem Rasierer etwas mehr Aufwand. Hier musst jede Scheibe einzeln gereinigt werden. Mittlerweile gibt es aber auch schon Reinigungsstationen, die dir diese Arbeit abnehmen.
Folienrasierer
Beim Folienrasierer liegt unter der Folie ein Klingenblock. Die runden Klingen bewegen sie hin und her, während der Rasierer läuft. Die Folie lässt die Haare durch die Schlitze und Löcher durch.
Direkt unter der Folie schneidet dann eine Klinge das Barthaar ab.
Willst du mit dem Rasierer deine Glatze rasieren, dann ist der Folienrasierer die erste Wahl. Er kann große Flächen gleichzeitig erreichen und mit einem Zug rasieren.
Wie gründlich deine Rasur wird kommt auf das Modell, die Qualität die Positionierung der Klingen, deine Gesichtsform und viele andere Merkmale an.
Dennoch haben Folienrasierer tatsächlich eine etwas gründlichere Rasur als Rotationsrasierer.
Die Reinigung eines Folienrasierers ist einfach. Du entfernst mit einem Handgriff den Scherkopf und spülst ihn unter fließendem Wasser ab. Die Scherfolie wird mit einer kleinen Bürste gereinigt.
Wer seinen Folienrasierer zum Rasieren der Konturen des Barts verwenden will, wird nicht so viel Freude damit haben. Das Gerät ist nämlich nicht wirklich gut geeignet, um Konturen zu rasieren.
Unsere Reihung
Wie lange hält ein Folienrasierer?
Damit dein Rasierer die Schärfe behält, solltest du den Klingenblock und die Schärfolie nach einiger Zeit austauschen. Tauschst du diese Ersatzteile bei normalen Gebrauch nicht etwa alle 18 Monate aus, wird die Rasur weniger gründlich und der Schutz der Haut ist nur noch geringfügig vorhanden.
Zudem ist es auch wichtig, dass du deinen Rasierer regelmäßig reinigst. Die Reinigung eines Folienrasierers ist einfach und schnell.
Der Scherkopf lässt sich mit einem Handgriff entfernen und unter fließendem Wasser abspülen. Die darunter liegende Scherfolie kann mit einer kleinen Bürste gereinigt werden.
Welche Vorteile hat ein Folienrasierer für die Glatze?
Folienrasierer für die Glatze bieten diese Vorteile. Vor allem dann, wenn du dich für eines der Modelle entscheidest, die wir dir vorgestellt haben. Bei allen kannst du dich darauf verlassen, dass sie deine Glatze gründlich rasieren.
- Folienrasierer haben mehrere Scherfolien, die deine Barthaare gründlich abschneiden.
- Der Rasierer ist kraftvoll und auch besonders gut für Konturen geeignet.
- Die Folie schützt die Haut vor Schnittverletzungen und Reizungen.
- Ist besonders für Einsteiger gut geeignet, da die Rasierfläche ziemlich gerade ist.
- Der Folienrasierer lässt sich auch problemlos als Trimmer nutzen.
Unser Fazit
Wer sich ein gründliches Rasierergebnis ohne Hautirritationen wünscht, sollte sich für einen Folienrasierer entscheiden. Der Rasierer schmiegt sich der Haut gut an und sorgt für einen gründliche und schnelle Rasur. Nicht nur für die Glatze ist er optimal, sondern auch für Konturen eignet er sich richtig gut.
Der Babyliss Pro Folienrasierer ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung zum Rasieren der Glatze.
Informiere dich hier über den beliebten Glatzen-Folienrasierer!